v. l. n. r.: Frank Schwarz, Geschäftsführer der Sächsischen Lotto-GmbH, Roland Ermer, Möglichmacher und Bäcker-Präsident, Elaine Jentsch, Kandidatin für den Sächsischen Landtag, Ramona Otto, Vorsitzende Heimatvereins Wiesa, Rolf Ziesche, Ortsvorsteher Wiesa, Aloysius Mikwauschk, Landtagsabgeordneter. Foto: Matthias Schumann

Roland Ermer - ein neuer Vertreter der Sachsenlotto-Möglichmacher

Roland Ermer, Deutschlands Bäcker-Präsident aus Bernsdorf, ist das neueste Mitglied der Sachsenlotto „Möglichmacher-Familie". Die Möglichmacher-Summe von 5.000 € gibt er an den Heimatverein Wiesa, welcher seit 1989 besteht. „Es freut mich sehr, jetzt Möglichmacher zu sein. Ich spiele bei Sachsenlotto als Dauerspieler und kenne diese Aktion aus dem Kundenmagazin. Ich finde es großartig, dass ich jetzt die Möglichkeit habe, eine lokale Initiative zu unterstützen. Der Heimatverein Wiesa liegt mir besonders am Herzen, denn ich schätze das Engagement und die Arbeit, die in die Erhaltung unseres lokalen Erbes fließen. Es ist wichtig, solche Bemühungen zu würdigen und zu fördern.

Projekt 'Dorfgemeinschaftshaus Wiesa'

Wiesa liegt zwischen landwirtschaftlichen Äckern und Wiesen am Fuße des Heidelbergs und am Flüsschen Schwarze Elster. Die 1 500-Seelen-Ortschaft ist ein Ortsteil der Stadt Kamenz. Ruhe, Natur, eine reiche geschichtliche Vergangenheit, ein ausgeprägtes kulturelles Angebot sowie eine starke Dorfgemeinschaft zeichnen Wiesa aus.

Das Dorfgemeinschaftshaus entsteht aus einem ehemaligen landwirtschaftlich genutzten Gebäude (LPG) in der Ortsmitte und wird in mehreren Abschnitten umgebaut, um ein seit Jahrzehnten ungenutztes Objekt wieder mit Leben zu erfüllen.

Rolf Ziesche, der Ortsvorsteher von Wiesa, erklärt: „Die Umwandlung des alten landwirtschaftlichen Gebäudes in unser neues Dorfgemeinschaftshaus ist ein Meilenstein für unsere Gemeinde. Es wird ein lebendiger Treffpunkt sein, der das soziale und kulturelle Leben in Wiesa bereichert. Wir sind stolz darauf, dass dieses Projekt Vereinen und Bürgern gleichermaßen offensteht und somit das Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer Gemeinde stärkt.

Spielplatzprojekt fördert das Gemeinschaftsgefühl

Durch die Unterstützung des Möglichmachers Roland Ermer kann der Verein nun einen neuen Spielplatz für die Kinder der Gemeinde realisieren, ein Projekt, das den Gemeinschaftssinn stärkt und die Lebensqualität in Wiesa erhöht. Der symbolische Scheck wurde an Ramona Otto, Vorsitzende des Heimatvereins Wiesa, übergeben: „Es ist ein großer und wichtiger Schritt für die Anlegung des Spielplatzes. Wir sind sehr froh über die Unterstützung. Dieser neue Spielplatz hilft, Wiesa attraktiv für junge Familien zu machen und das Gemeinschaftsgefühl in Wiesa zu stärken."

Nach oben
0800 7546496
kostenlos aus allen Netzen